
Marc C. Pichler, BSc
----------------- Dipl. Psychosozialer Berater ----------------
Beratung für Erwachsene und Jugendliche
Einzel- und PAARBERATUNG
Als erfahrener Berater helfe ich dir in schwierigen Lebenssituationen wieder in deine eigene Kraft zu finden. Vielleicht überlegst du schon lange Hilfe in Anspruch zu nehmen. Oder vielleicht bist du gerade in einer Krise. In jedem Fall kannst du dich gerne bei mir melden und wir besprechen, ob eine beraterische Begleitung Sinn macht.

![]() |
|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Was ist eigentlich psychosoziale Beratung?
Bei der Psychosozialen Beratung handelt es sich um eine Präventivmaßnahme für psychische Gesundheit. Sie ersetzt keine Psychotherapie, klinisch-psychologische Diagnostik oder eine medizinische wie psychiatrische Abklärung.
Sie befasst sich mit der Befindlichkeit und den Lebensumständen des Klienten und versucht durch verschiedene Techniken ihn zu befähigen, Seine Probleme wieder selbständig zu lösen.
Ich arbeite vorrangig mit Gefühlen und innerem Erleben, inneren Bildern und Körperempfindungen. Stell dir vor, du würdest mit dem Auto fahren und jedes Mal, wenn eine Kontrollleuchte aufleuchtet, würdest du diese überkleben, sodass du das Lichtsignal nicht mehr wahrnimmst. Eine Zeit lang hättest du deine Ruhe, aber irgendwann würde Dein Auto durch verschiedene Schwierigkeiten anzeigen, dass etwas nicht stimmt. So ähnlich ergeht es uns, wenn wir für die Gefühle und das Erleben in uns blind werden. Im ersten Moment, wenn wir schmerzhafte und schwierige Gefühle wie Wut, Trauer, Scham, Schuld, Verlustschmerz, oder ähnliches ausblenden, fühlen wir uns erleichtert und können unserem Leben ungehindert weiter nachkommen. Mit der Zeit können sich aber Probleme einstellen. Wir schlafen vielleicht nicht mehr gut, können mit Alkohol, oder Essen nicht mehr gut umgehen, fühlen uns verstimmt und niedergeschlagen, müssen immer besser sein als alle anderen und werden arrogant genannt, oder haben Ängste, die wir uns nicht erklären können. Vielleicht streiten wir immer mehr in unseren Beziehungen, oder reagieren in der Erziehung auf eine Art, die wir nicht ändern können, oder verstehen gar nicht mehr, weshalb wir andauernd unzufrieden mit uns und unserem Leben sind. Gefühle sind Signale unseres Organismus´, welcher uns auf diese Weise Informationen zur Verfügung stellt. Wut zeigt an, dass wir mit etwas nicht einverstanden sind und wichtige Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Trauer zeigt uns einen Verlust und eine Veränderung an, die wir eigentlich gerne vermieden hätten. Schuld und Scham zeigen uns, dass Regeln übertreten wurden, für die Verantwortung übernommen werden muss. Angst zeigt uns an, dass wir etwas in den Blick nehmen und nicht länger ignorieren dürfen. Gelegentlich erleben wir auch sehr starke Gefühle, die andere Gefühle überlagern, sodass diese nicht mehr fühlbar sind. Sperren wir diese Signale aus unserem inneren Erleben aus, hören wir auf, aus unserem tiefsten Inneren selbstverantwortlich zu handeln. Wir verlieren auf eine Art unseren inneren Kompass und können stranden. Da Gefühle und Erleben an praktisch allen Problemen ursächlich auslösend, oder zumindest aufrechterhaltend mitbeteiligt sind, macht es immer Sinn sich mit ihnen auseinanderzusetzen und dem inneren Erleben wieder mehr Raum zu geben. Dieses Erleben kann sich in Gedanken, Gefühlen, Träumen, inneren Bildern oder auch Körperempfindungen ausdrücken. Im Rahmen der professionellen Beratung gehen wir dem nach, was aus dem Inneren kommt und versuchen es immer tiefer und umfassender zu verstehen.
Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben"
Carl R. Rogers
"Wir denken mehr als wir sagen und fühlen mehr als wir denken"
Eugene T. Gendlin
"Alles was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer Selbsterkenntnis führen."
Carl G. Jung
Was muss ich tun, um bei dir in Beratung kommen zu können?
Kontaktaufnahme
Du kannst über das Formular am Ende der Seite Kontakt mit mir aufnehmen, mich direkt anrufen, oder mir eine WhatsApp-Nachricht schreiben. Hinterlasse mir im Kontaktformular auch deine Telefonnummer, denn Termine für ein Erstgespräch mache ich ausschließlich am Telefon aus. In einem ersten Gespräch werde ich dich bitten in ein paar kurzen Sätzen deine Problematik zu beschreiben. So können wir gleich telefonisch besprechen, ob du mit deinem Thema in der psychosozialen Beratung grundsätzlich richtig bist.
Was passiert beim Erstgespräch?
Beim Erstgespräch haben wir beide die Möglichkeit uns kennenzulernen. Ich werde dir einige Fragen stellen zu deinem Problem, dass dich zu mir führt und zu deinem Leben als ganzes sowie deiner Kindheit. Das Ziel ist, dass ich einen Überblick über dich als Person bekomme. Zum Schluss hin formulieren wir beide dann eine erste allgemeine Verstehenshypothese, also eine Idee darüber, was die Ursachen für dein Problem sind und wie der Prozess aussehen kann, um an diesen Ursachen und inneren Prozessen zu arbeiten.
Wie geht es dann weiter?
Am Ende des Erstgesprächs reflektieren wir die Sitzung und du hast Zeit dir zu überlegen, ob du dir eine gemeinsame Arbeit vorstellen kannst. Sollte dies der Fall sein, vereinbaren wir weitere Termine und klären in welchem zeitlichen Abstand du kommen möchtest. Grundsätzlich entscheidest du über die Frequenz der Sitzungen. Meine Empfehlung jedenfalls ist, dass wir uns am Anfang wöchentlich sehen, um tiefer in den Prozess zu kommen und später die Termine bei Bedarf mit mehr Abstand planen. So ist ein effektiverer und tiefergehender Prozess möglich.
Am Ende jeder Sitzung erhältst du eine Honorarnote und bezahlst direkt und bequem mit deiner Bankomatkarte. Du bezahlst also nur die Sitzungen, die wir auch tatsächlich abgehalten haben. Es entstehen keine versteckten Kosten.
Marc, was wenn ich mir nicht sicher bin?
Manchmal können wir uns nicht gleich entscheiden. Dann haben wir irgendwie ein Gefühl zu einer Sache, aber noch keine Klarheit. Hier würde sich eine Mini-Focusing Übung anbieten. Wenn du möchtest, kannst du diese egal wo du gerade bist machen. Ich leite dich durch. Nimm dir 1-2 Minuten Zeit. Setz dich am besten hin und mache es dir gemütlich. Du kannst die Augen schließen oder offen lassen, wie es sich für dich am angenehmsten anfühlt. Atme ein paar Mal bewusst ein und aus und spüre wie du dich entspannst. Achte darauf, ob du dich wirklich wohlfühlst. Danach kannst du mit seiner Aufmerksamkeit in deine Körpermitte gehen und verbleibe für 3 Atemzüge hier in deinem Bauchraum. Stell dir jetzt dein Problem vor, mit welchem du kommen würdest und frag in deinen Bauchraum hinein: "Möchte ich mit Marc in Kontakt treten und herausfinden, ob er mir helfen kann?" Versuche nun für ein paar Momente damit zu verweilen und sei aufmerksam für eine Antwort, die sich einstellen kann, wenn du ihr Zeit und Aufmerksamkeit schenkst. Wenn du eine Antwort erhalten hast, atmest du wieder 3-mal bewusst durch und kommst mit deiner Aufmerksamkeit wieder zurück in deinen Alltag. Solltest du dennoch keine Antwort haben, kannst du diese Übung zu einem anderen Zeitpunkt wiederholen. Vielleicht war der richtige Moment noch nicht gekommen, um sich zu entscheiden. Ich möchte dennoch teilen, was einer meiner Ausbilder einmal zu mir gesagt hat. "Der Schlüssel zu Erkenntnis und Veränderung ist, dranzubleiben"
"Ich habe immer außerhalb von mir nach Stärke und Zuversicht gesucht aber sie kommt von innen. Sie ist immer dort.“
Anna Freud
Kontaktbereich
Nimm über die Art Kontakt auf, die dir am sympathischsten ist
Kontaktanfrage
Du kannst anrufen, oder mich über WhatsApp, Mail oder Kontaktformular erreichen. Wichtig ist, dass du mir beim Formular deine Telefonnummer hinterlässt, wenn du zurückgerufen werden möchtest. Termine für ein Erstgespräch kommen ausschließlich telefonisch zustande.
Für weitere Informationen über mein Honorar und meine Methoden, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Kontaktformular
Praxis:
Marc Pichler, BSc
Villacher Strasse 19
9020 Klagenfurt
Tel.: 0699/18305025
Mail: office@marcpichler.at








